Beschäftigungsgrad — steht für: einen Begriff der Kosten und Leistungsrechnung, siehe Beschäftigung (Kostenrechnung) einen arbeitsmarktpolitischen Begriff, siehe Beschäftigung Siehe auch Beschäftigungsstand … Deutsch Wikipedia
Beschäftigungsgrad — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Auslastungsgrad des in einer Volkswirtschaft vorhandenen ⇡ Erwerbspersonenpotenzials, d.h. Zahl der im Inland Beschäftigten (oder Erwerbstätigen) in Prozent des Erwerbspersonenpotenzials. Umgekehrt gibt eine… … Lexikon der Economics
Beschäftigungsniveau — ⇡ Beschäftigungsgrad … Lexikon der Economics
Vollbeschäftigungsgrad — ⇡ Beschäftigungsgrad … Lexikon der Economics
Beschäftigung (KER) — Unter dem Begriff Beschäftigung wird in der Kosten und Erlösrechnung der Umfang der genutzten Leistungsfähigkeit eines Bereichs (in der Regel Kostenstelle) verstanden. Da diese Leistungsfähigkeit nicht direkt beobachtbar ist, wird sie mit Hilfe… … Deutsch Wikipedia
Beschäftigung (Kostenrechnung) — Unter dem Begriff Beschäftigung wird in der Kosten und Erlösrechnung der Umfang der genutzten Leistungsfähigkeit eines Bereichs (in der Regel Kostenstelle) verstanden. Da diese Leistungsfähigkeit nicht direkt beobachtbar ist, wird sie mit Hilfe… … Deutsch Wikipedia
Abweichungsanalyse — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… … Deutsch Wikipedia
Full-time-equivalent — Vergleich Vollzeitäquivalent der Beschäftigten in Deutschland Vollzeitäquivalent (abgekürzt: VZÄ; englisch: Full Time Equivalent, kurz: FTE) ist ein Vergleichswert (Gegengröße, Äquivalent/Entsprechung), die im HRM (Human Resource Management) zur… … Deutsch Wikipedia
Gesamtabweichung — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… … Deutsch Wikipedia
Kostenkontrolle — Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs und Kontrollaufgaben (Plan Ist Vergleich). Die relevanten Plandaten werden über Schätzungen oder… … Deutsch Wikipedia